Ausgewähltes Thema: Recycelte Glasoberflächen in umweltfreundlichen Häusern. Tauchen Sie ein in Licht, Farbe und Kreislaufdenken – mit Ideen, Fakten und Geschichten, die Ihr Zuhause schöner und grüner machen. Abonnieren Sie unseren Blog und teilen Sie Ihre Projekte!

Farbspiel mit Vergangenheit

Jede Glasoberfläche birgt Spuren früherer Flaschen, Fenster oder Gläser. Das ergibt lebendige Sprenkel, die je nach Tageslicht glühen. Verraten Sie uns: Welche Farben würden in Ihrer Küche funkeln?

Tageslicht als Designpartner

Durch ihre Reflexion verstärken Glasoberflächen natürliches Licht und reduzieren den Bedarf an künstlicher Beleuchtung. So entsteht Atmosphäre und Effizienz zugleich. Kommentieren Sie, wo Sie den größten Lichtgewinn planen.

Haptik, die überrascht

Poliert wirkt die Fläche seidig, satiniert angenehm sanft, terrazzoartig lebhaft. Testen Sie Muster, streichen Sie darüber, hören Sie hin: Material mit Charakter. Abonnieren Sie für weitere haptische Ideen!

Nachhaltigkeit messbar machen

Altglas erhält ein hochwertiges, langes zweites Leben. Das spart Schmelzenergie und Deponievolumen. Teilen Sie Ihre Idee, wie Sie Materialkreisläufe in Ihrem Zuhause sichtbar machen wollen.

Nachhaltigkeit messbar machen

Achten Sie auf EPDs, mögliche LEED-Punkte oder Cradle-to-Cradle-Ansätze. Dokumentation schafft Vertrauen. Wir sammeln Beispiele – senden Sie uns Ihre bevorzugten Labels für eine Community-Liste.

Alltagstauglich: Pflege, Beständigkeit, Sicherheit

Ein weiches Tuch, pH-neutrale Reiniger, fertig. Keine Versiegelung nötig, keine Angst vor Flecken. Schreiben Sie uns Ihre Lieblings-Reinigungsroutine und erhalten Sie unsere kompakte Pflegekarte.

Alltagstauglich: Pflege, Beständigkeit, Sicherheit

Glas liebt Temperaturstabilität. Heiße Töpfe bitte auf Untersetzer stellen, plötzliche Kälte vermeiden. Teilen Sie Ihren Küchenalltag: Wo positionieren Sie Untersetzer am besten?

Planung und Einbau mit Weitblick

Zementgebundene Platten sind schwerer, brauchen stabile Unterschränke; Harzsysteme sparen Gewicht. Lassen Sie Statik prüfen. Kommentieren Sie, welche Stärke Sie bevorzugen und warum.

Designideen und echte Geschichten

Kücheninsel mit Erinnerungen

Ein Paar sammelte grüne Flaschen aus gemeinsamen Reisen. Heute funkelt daraus ihre Inselplatte. Erzählen Sie uns Ihre Materialgeschichte – die schönste Story präsentieren wir im nächsten Beitrag.

Bad mit Meerglas-Charme

Satiniert, mit blauen Einsprengseln, wirkt das Waschbecken wie von Wellen geschliffen. Teilen Sie Fotos Ihrer Lieblingsfarbpalette und inspirieren Sie andere Leserinnen und Leser.

DIY-Tablett aus Reststücken

Aus einem Verschnitt entstand ein servierfertiges Tablett mit Korkunterseite. Möchten Sie die Anleitung? Abonnieren Sie und kommentieren Sie „DIY GLAS“, wir senden sie direkt zu.
Regionale Quellen entdecken
Fragen Sie nach Herstellern, die lokales Altglas nutzen. Kürzere Wege sparen Emissionen und Kosten. Teilen Sie regionale Empfehlungen – wir bauen gemeinsam eine Karte verantwortlicher Anbieter.
Muster testen und vergleichen
Licht, Haptik, Pflege: Ein Muster verrät viel. Legen Sie es in verschiedenen Räumen aus. Kommentieren Sie, welche Körnung und Oberfläche bei Ihnen überzeugt hat.
Sichere Spezifikation
Definieren Sie Stärke, Kantenprofil, Ausschnitte, Bindemittel und Emissionsstandards. Abonnieren Sie unsere Spezifikationsvorlage, um beim nächsten Projekt nichts zu vergessen.

Foto-Challenge: Glas im Alltag

Posten Sie ein Bild Ihrer Glasoberfläche im Morgenlicht und erzählen Sie die Herkunft des Materials. Markieren Sie uns, wir zeigen die schönsten Einsendungen.

Umfrage: Lieblingskörnung

Fein, mittel oder grob – welche Körnung gewinnt? Stimmen Sie ab und diskutieren Sie, wie sich das Look-and-Feel in Ihrer Nutzung bewährt.

Newsletter für Tiefgang

Abonnieren Sie unseren Newsletter für detaillierte Schritt-für-Schritt-Guides, Reparaturtipps und neue Fallstudien zu recycelten Glasoberflächen. Bleiben Sie inspiriert und informiert.
Hzvogsun
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.